Kontaktallergie nach Zecken-Prophylaxe !
in Wissenswertes über Erkrankungen bei Hunden 03.05.2014 06:51von Sam1997 • 1.242 Beiträge
Hier habe ich mal ein Bild wie so eine o.g. Allergie aussehen kann !
Wir haben wie in den letzten zwei Jahren , zur Zecken-Prophylaxe die " Scalibor-Bänder " angelegt.
Im vergangenen Jahr ist es bei Cipriano gut gegangen, aber dieses Jahr hat er genau nach drei Tagen, einen roten Hals mit sich öffnenden Pusteln bekommen und heute zwei Tage nach entfernen des Bandes sieht es so aus.
Daneben, habe ich beobachtet, dass bei Ihm, Santa und Tay, dass Band zu starker Müdigkeit führt.
Ich habe die Bänder jetzt natürlich wieder abgemacht und mich nach einer neuen Prophylaxe bzw. Man könnte es Prephylaxe nennen.
Weiteres darüber Später.
Dirk und Irene mit Santa, Tay und Cipriano
und Sam für immer in unserem Herzen


![]() |
RE: Kontaktallergie nach Zecken-Prophylaxe !
in Wissenswertes über Erkrankungen bei Hunden 03.05.2014 09:33von Verena • 414 Beiträge
Gift ist Gift, auch wenn man damit nur Ungeziefer umbringt Es kann nicht so harmlos sein, wie es die Gebrauchsanweisung verspricht.
Das war meine Ansicht, nachdem ich das erste mal von diesem "Wundermittel" gegen Flöhe, Zecken etc. gehört habe.
Ich habe das Internet durchforstet und an Meinungen sehr viel gutes gelesen. Jedoch bin ich grundsätzlich jemand der sich lieber sein eigenes Bild macht.
Außerdem ist die Pharmaindustrie ein riesiger Wirtschaftszweig mit gigantischen finanziellen Interesse Nebenwirkungen sind da unerwünscht, aber man kann sie leider nicht ganz ausschließen, nur beschönigen oder verharmlosen.
Ich habe mir die Wirkstoffe des Halsbandes mal näher betrachtet.
Deltamethrin http://de.wikipedia.org/wiki/Deltamethrin
Titandioxid http://de.wikipedia.org/wiki/Titan(IV)-oxid
Tripheniphosphat http://de.wikipedia.org/wiki/Triphenylphosphat
Dieser Cocktail hat mich mehr als abgeschreckt und lieber mache ich mir die Mühe mal eine Zecke zu entfernen bzw. nach jedem Spaziergang im Freien die Hunde zu durchsuchen. Bisher hat diese Methode funktioniert und das seit 10 Jahren
Sicher ist die Angst vor Borreliose, Leishmaniose usw. ein Argument. Aber wenn man bedenkt, dass der Hund über einen längeren Zeitraum durch dieses Halsband Nervengiften, Weichmachern und Zusatzstoffen für Lacke und Farben ausgesetzt ist. Nein, danke! Außerdem nehmen sie das Gift oral auf, denn unsere Hunde belecken sich täglich. Das kann im schlimmsten Fall zu Leberschäden führen. Nicht auszudenken, kleine Kinder kommen mit den Zeug in Kontakt.
Für mich ist und bleibt es Teufelszeug was verboten werden müsste.
Nicht jeder Zeckenbiss, Floh- oder Mückenstich verursacht gleich schlimme Krankheiten. Panikmache wirft meist nur die Geldmaschine an
Wenn man auf die ausländischen Vermittlungsseiten schaut, ist der überwiegende Teil der Hunde frei von solchen Krankheiten. In Deutschland ist die Gefahr sicher noch ein wenig geringer.
Alternativ gibt es wirksame Naturprodukte.
Irene kann dazu sicher noch etwas berichten.
Gute Besserung für den Cipri
Verena mit den Galgos Hazel und Juma
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
Marc Aurel


![]() |
RE: Kontaktallergie nach Zecken-Prophylaxe !
in Wissenswertes über Erkrankungen bei Hunden 04.05.2014 06:10von Sam1997 • 1.242 Beiträge
Unsere neue Prophylaxe bzw. am Hund eher Prephylaxe wird nämlich nach dem Spaziergang angewendet !
BIO-Insect-Shocker
PETVITAL Bio-Insect-Shocker
unschädlich für den Menschen und Ihren Hund oder Katze
- Ungeziefer, wie Flöhe, Milben, Zecken usw. werden innerhalb weniger Stunden zerstört
- keine Resistenzen
- es stört nicht, wenn das Tier PETVITAL Bio-Insect-Shocker abbekommt, da das Produkt vollkommen unschädlich ist, auch bei ständiger Anwendung
- PETVITAL Bio-Insect-Shocker duftet angenehm und erzeugt keine Flecken
Zusammensetzung: PETVITAL Bio-Insect-Shocker besteht aus natürlichen Grundstoffen wie KOKOSÖL, KOKOSÖLESTER, RAPSÖL, JOJOBAÖL.
Wirkungsweise: Der Wirkstoff wird über die wässerige Lösung auf das Insekt verteilt und entfaltet eine zweifache Wirkung:
1. Der Wirkstoff dringt über die Tracheen (Atemlöcher) ein und verdrängt binnen kürzester Zeit das Wasser aus dem Körper des Insektes (Dehydratisierung) und bewirkt damit eine völlige Austrocknung des Schädlings.
2. Der Wirkstoff spaltet die Kohlenstoffbrücken des CHITINS (Insektenpanzer) und ermöglicht damit eine Verstärkung der Wirkung nach 1. und einen völligen Zerfall des Stützgerüstes des Insekts.
Anwendung: Gegen Zecken den Hund nach dem Sparziergang besprühen.
Die von Insekten befallenen Stellen gut mit PETVITAL Bio-Insect-Shocker besprühen, besonders die Schlaf- und Aufenthaltsplätze der Tiere.
Quelle: Der güne Hund
Der Umwelt und unseren Haustieren zu liebe.
Dirk und Irene mit Santa, Tay und Cipriano
und Sam für immer in unserem Herzen


![]() |
« Stressfreier Besuch beim Tierarzt ! Tasso Info | Info - Abend Kleintierklinik Köllerbach - Saarland ! » |
![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 5 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 450
Themen
und
2401
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |