Maßnahmen zur Ersten Hilfe
Achtung: Diese Maßnahmen dienen zur Unterstützung des Tieres in Notsituationen bis zur notwendigen tierärztlichen Versorgung und sind keine Anleitung zur Eigentherapie!
Drei Stützpfeiler der ersten Hilfe beim Tier:
• Ruhe bewahren und überlegt handeln: Aufregung und Angst übertragen sich auf das Tier und verschlechtern seine Prognose! Grundregeln der Ersten Hilfe beim Menschen sind auch beim Tier hilfreich.
• Selbstschutz bei der Ersten Hilfe vor Bissen und Kratzern durch Handschuhe oder Maulschlingen. Nicht anwenden bei: Bewusstlosen Tieren, schweren Schädelverletzungen, Atemnot oder Fremdkörpern im Maul.
• Frühzeitige (telefonische) Verständigung der nächsten erreichbaren Praxis oder Klinik. Speichern Sie für eventuelle Notfälle die entsprechenden Rufnummern vorher in ihrem Telefon oder Handy.
Quelle: Kleintierklinik Köllertal